Portrait des Obst- und Gartenbauvereins Eichen
1902 e.V.
Der OGV Eichen wurde 1902 gegründet, lt. Satzung um
„Der Zweck des Vereins besteht in der Förderung des heimischen Obstbaumes, der Garten- und Landschaftspflege. Besondere Bedeutung hat die Pflege der Haus- und Vorgärten. Die allgemeinen Bestrebungen das Gemeinde- und Landschaftsbild gärtnerisch zu verschönern. Hierzu bedarf es der Aktivierung und Zusammenfassung aller an diesen Zielen interessierten Personen als Mitglied des Vereins“.
In den frühen Jahren stand der Obst- und Gemüseanbau zur ganzjährigen Versorgung der Familien mit Vitaminen im Mittelpunkt des Interesses der Vereinsmitglieder. In den späteren Jahren verlor der Gemüseanbau an Bedeutung, die Pflege der Obstbäume stand nun im Fokus.
In den 70er Jahren wurde in den „Wingerten“ mit Hilfe der Stadt Nidderau eine Streuobstwiese angelegt.
Es wurden Apfel- und Quittenbäume gepflanzt, die bis zu dem heutigen Tag gepflegt und durch Neupflanzungen ergänzt werden. Dort finden auch die Schnittkurse des Vereins statt.
Ergänzt werden diese Aktivitäten durch die Ausbildung von Fachwarten, diese Lehrgänge werden von dem Kreisverband Hanau ausgerichtet.
Um auch junge Kinder und Familien für den OGV zu interessieren werden bereits seit 2019 kostenlose Baumpatenschaften angeboten.
Jedes Kind/Familie bekommt eine Urkunde mit der Sorte des gepflanzten Apfelbaumes.
Kindergerechte Schnittkurse werden angeboten. Die Bäume werden dann im Herbst von den Kindern selbst geerntet. Gemeinsam gehen wir auf den Streuobstwiesen Äpfel lesen, diese werden dann gemeinsam gekeltert und der Apfelsaft verkostet.
Durch die Corona-Pandemie unterstützt, nimmt jetzt auch wieder das Interesse an dem eigenen Gemüseanbau zu. Hier versuchen wir gerade die unterschiedlichen Interessen zu kanalisieren und Angebote zu schaffen.
Bitte beachtet hierzu unsere Vortragsreihe "Gemeinsam Gärtnern" die auch 2024 fortgesetzt wird.
All diese ganzen Aktivitäten werden abgerundet mit den monatlichen Stammtischen im Vereinsheim.
Dort werden alle aufkommenden Themen rund um den Obst- und Gartenbau in geselliger Runde besprochen.